Marktwert der börsennotierten PCC-Gesellschaften beträgt 555,1 Millionen €

An der Warschauer Wertpapierbörse (GPW) sind mit der PCC Rokita SA und der PCC Exol SA zwei PCC-Konzerngesellschaften notiert. Der Wert der von der PCC SE indirekt über eine Tochtergesellschaft gehaltenen Aktienpakete dieser Beteiligungen lag zum Stichtag 31. Dezember 2023 bei zusammen 471,0 Millionen € und damit rund 6,2 % über dem Börsenwert in Euro des Vorjahresstichtags, was vor allem auf das deutliche Kursplus des polnischen Złotys zurückzuführen ist. Die gesamte Marktkapitalisierung dieser börsennotierten PCC-Beteiligungen betrug zum Stichtag 555,1 Millionen €, eine Steigerung um ebenfalls rund 6,2 % gegenüber dem Vorjahr.

Die Anfang 2023 noch vorherrschenden Rezessionsängste haben sich im Verlauf des Börsenjahres insgesamt nicht bewahrheitet. Wachstum in den USA sowie vereinzelten Schwellenländern wurde durch die rückläufigen wirtschaftlichen Entwicklungen in China und einzelnen Industrienationen der Europäischen Union ausgeglichen und führte insgesamt nur zu einem moderatem Wachstum. Aufgrund der im Jahresverlauf weiter rückläufigen Inflation stellten die Zentralbanken gegen Ende 2023 Zinssenkungen in Aussicht.

Allerdings besteht trotz der erfreulichen Entwicklungen im Zinsspektrum der europäischen sowie der polnischen Zentralbank weiterhin Ungewissheit über Höhe und Zeitpunkt der einzelnen Zinsschritte. Dies liegt insbesondere in geopolitischen Krisen und ihren Auswirkungen auf die Weltwirtschaft begründet, wie beispielsweise dem Krieg in der Ukraine und dem neuen Nahostkonflikt.

Darüber hinaus ist hervorzuheben, dass die Entwicklungen am Aktienmarkt 2023 sehr uneinheitlich verliefen, wobei Spezial- und Basischemiewerte mäßig abschnitten. Auch vor diesem Hintergrund war die Kursentwicklung in Euro bewertet bei der PCC Exol SA und der PCC Rokita SA 2023 gedämpft.

Ein Grund für die insgesamt gedämpfte Kursentwicklung bei den notierten produzierenden Unternehmen weltweit waren die im Vorjahr aufgebauten Lagerbestände, die im Jahresverlauf 2023 infolge der allgemein stagnierenden Nachfrage heruntergefahren wurden. Hinzu kamen reduzierte Produktionskapazitäten in fast allen Industriebranchen in Europa.

Die während der Coronapandemie noch bestehenden Lieferengpässe sind inzwischen weitestgehend behoben und beschränken sich nur noch auf einzelne wenige Produktbereiche. Auch die hohe Volatilität des Energiemarktes, 2023 weiterhin vom Ukraine-Krieg geprägt, wurde weitestgehend reduziert und die Energiepreise gingen – unter anderem aufgrund der geringeren industriellen Nachfrage – zurück.

An ihren beiden börsennotierten Tochterunternehmen hält die PCC jeweils eine deutliche Mehrheit von rund 85 %. Die Hauptvorteile der Börsennotierungen sind transparente Unternehmenswerte, eine gestärkte Eigenkapitalbasis der Gesellschaften und darüber hinaus die Möglichkeit, künftige Investitionen auch über zusätzliche Eigenkapitalmaßnahmen finanzieren zu können. Börsenplatzierungen bieten zudem die Möglichkeit für institutionelle wie auch Privatanleger, eine Beteiligung an gelisteten Unternehmen einzugehen.

Der europäische Branchenindex STOXX Europe 600 Chemicals zeigte während des Börsenjahres 2023 eine starke Volatilität, die durch die höhere Exposition der Industrie gegenüber der Energiekrise bedingt war. Zum Stichtag schloss der STOXX Europe 600 Chemicals um 13,6 % höher als zum Jahresbeginn.

Die Entwicklung der Aktienwerte der PCC-Tochterunternehmen verlief in polnischen Złoty (PLN) ansatzweise positiv. Die Wertentwicklung in Euro wurde vor allem durch die deutliche Aufwertung des Złotys gegenüber dem Euro begünstigt.

PCC Rokita SA 2022 mit Kursgewinn von 0,3 %

Der Schlusskurs der PCC Rokita SA (PLPCCRK00076) zum 31. Dezember 2023 betrug 95,90 PLN, was einem Kursplus von 0,3 % im Jahresvergleich entspricht. Die Marktkapitalisierung lag damit zum Jahresende bei umgerechnet 438,7 Millionen €.

Nach dem Jahresstichtag zeigte die Aktie der PCC Rokita SA eine erfreuliche Stärke, welche auf ein sich aufhellendes Geschäftsklima zurückzuführen ist. Zum 28. März 2024 notierten die Anteilspapiere der PCC Rokita SA bei 103,4 PLN und wiesen damit ein Kursplus von 7,7 % beziehungsweise 7,5 PLN seit Jahresbeginn auf. Der starke Kurszuwachs untermauert das hohe Vertrauen der Kapitalmarktteilnehmer in unsere Wertschöpfung. Die PCC SE hält indirekt über die PCC Chemicals GmbH 84,26 % der Aktien an der PCC Rokita SA.

Aktienkurs der PCC Exol SA sank 2023 um 7,8 %

Im Kursverlauf der PCC Exol SA (PLPCCEX00010) spiegelt sich die volatile geopolitische Entwicklung der Abnehmerländer wider. Die Volatilität wurde zum einen durch die schwankende Nachfrage auf den Endmärkten angetrieben und zum anderen durch den Lagerabbau auf Endkundenseite gedämpft. Der Jahresschlusskurs zum 31. Dezember 2023 lag bei 2,90 PLN, was im Jahresvergleich einem Minus von 7,8 % entspricht. Somit sank die Marktkapitalisierung der PCC Exol SA auf umgerechnet 116,4 Millionen €. Zum 28. März 2024 notierten die Anteile der PCC Exol SA zu einem Kurs von 2,89 PLN, was einem Minus von 0,5 % seit Jahresbeginn entspricht. Die PCC SE hält indirekt über die PCC Chemicals GmbH 87,09 % der Aktien an der PCC Exol SA.